Was ist ein Pferdemarkt? Definition & Bedeutung
Ein Pferdemarkt ist mehr als nur ein Handelsplatz – es ist ein kulturelles Erlebnis mit jahrhundertealter Tradition. Heute vereint der Begriff zwei völlig unterschiedliche Konzepte: traditionelle regionale Märkte und digitale Verkaufsplattformen.
Historische Tradition
Pferdemärkte haben in Deutschland eine beeindruckende Geschichte. Der Havelberger Pferdemarkt etwa existiert seit 1750 – über 270 Jahre kontinuierliche Tradition. Ursprünglich dienten diese Märkte als zentrale Handelsplätze, wo Züchter, Händler und Käufer zusammenkamen, um Pferde zu begutachten, zu verhandeln und zu kaufen.
Regionale Spezialzuchten entstanden um diese Märkte herum: Bayern entwickelte seine Haflinger-Tradition, Baden-Württemberg wurde bekannt für Württemberger Warmblüter, und Nordrhein-Westfalen etablierte sich als Zentrum für Sportpferde-Zucht.
Moderne Funktion heute
Heute funktioniert der Markt nach dem Dual-System. Traditionelle Events sind nach wie vor große Veranstaltungen mit Vergnügungspark-Charakter, Fachausstellungen und direktem Kontakt zu Züchtern. Parallel dazu entstanden Online-Verkaufsplattformen wie Ehorses und Pferde.de, die Millionen Pferde-Inserate anbieten.
Diese moderne Struktur gibt dir maximale Flexibilität: Du kannst stöbernd online 19.000+ Pferde vergleichen oder reist zum nächsten großen Event, um Pferde live zu besichtigen.
Die größten Pferdemärkte Deutschlands 2025–2026
Deutschland hat mehrere etablierte Top-Events, die Jahr für Jahr Zehntausende Besucher anziehen. Hier sind die wichtigsten Veranstaltungen:
Havelberger Pferdemarkt – Das größte Event Europas
Der Havelberger Pferdemarkt in Sachsen-Anhalt ist mit etwa 200.000 Besuchern pro Jahr Europas größtes Pferde-Event. Die Tradition reicht bis 1750 zurück – was diese Veranstaltung zur ältesten kontinuierlich stattfindenden Pferdemesse Europas macht.
Das Event findet jeden September statt und verbindet klassische Handelsfunktionen (Verkauf, Zucht-Begutachtung) mit modernem Unterhaltungsangebot: Live-Shows, Springwettbewerbe, Vergnügungspark und Kunsthandwerk. Du kommst nicht nur um zu kaufen, sondern auch um die Pferdekultur zu erleben.
Bietigheimer Pferdemarkt – Baden-Württemberg Tradition
Der Bietigheimer Pferdemarkt in Baden-Württemberg ist eines der ältesten Traditionsevents Deutschlands (100+ Jahre Geschichte). 2025 findet die Veranstaltung vom 29. August bis 2. September statt.
Bietigheim konzentriert sich stärker auf Pferde-Verkauf und Zucht-Shows und ist ideal für spezialisierte Käufer, die Württemberger Warmblüter oder regionale Spezialzuchten suchen.
Weitere renommierte Events
- Heilbronn: 300+ Ausstellerstände, Vergnügungspark, fachliche Ausstellung
- Leonberg (Februar 2026): Traditionelles württembergisches Event
- Oberhausen: Moderne Veranstaltung mit über 150 Ausstellern, spezialisiert auf Freizeitpferde
- Karlsruhe: Regionales Event mit Focus auf Baden-Württemberg Zuchtlinien
- Warendorf: Deutschlands Pferdehauptstadt (Sportpferde-Zentrum, Reitsport-Hub)
Online-Plattformen – Die großen Verkaufsplattformen
Wenn du zuhause stöbern willst oder zeitlich flexibel sein möchtest, bieten Online-Angebote enorme Vorteile. Hier ist ein Überblick der führenden Plattformen:
Vergleich der Top-Verkaufsplattformen
| Plattform | Aktive Inserate | Gebührenmodell | Besonderheiten | 
|---|---|---|---|
| Ehorses | 19.000+ | Kostenlos + Premium | Weltgrößter Markt, Mobile App, Filter nach Rasse/Alter/Ausbildung | 
| Pferde.de | 5.000+ | Gebührengestaffelt | Deutschsprachig, etablierte Plattform, Lokaler Support | 
| Landwirt.com | ~180 | Gebührenmodell | Spezialisiert auf Landwirtschaftstiere, regionale Fokus | 
| BillyRider | 2.000+ | Kostenlos + Premium | Deutsche Plattform, gute Such-Filter | 
| eBay Kleinanzeigen | 1.000+ | Kostenlos + Premium | Große Reichweite, viele Privatverkäufer | 
Ehorses – Die Top-Plattform mit 19.000+ Inserate
Ehorses.de ist der weltgrößte Online-Markt mit derzeit über 19.000 aktiven Inseraten. Die Plattform bietet:
- • Kostenlose Inserat-Möglichkeiten (alternativ Premium-Features für bessere Sichtbarkeit)
- • Umfangreiche Such-Filter nach Rasse, Alter, Preis, Ausbildungsstand
- • Internationale Reichweite (nicht nur Deutschland, sondern weltweit)
- • Mobile App für Kaufsuche unterwegs
- • Bewertungssystem für Verkäufer und Käufer
Ehorses dominiert die Google-Rankings und ist der Marktführer – für reine Auswahl nicht zu schlagen.
Pferde.de – Klassische deutsche Plattform
Pferde.de ist eine traditionelle deutschsprachige Plattform mit mehreren Tausend aktiven Inseraten. Die Vorteile:
- • Deutschsprachige Fokussierung (hauptsächlich deutsche Verkäufer und Käufer)
- • Etablierte, vertrauenswürdige Plattform seit vielen Jahren
- • Nutzerfreundliches Interface und effektive Suchfunktionen
- • Starke Präsenz im deutschen Markt mit lokalen Regionen-Filtern
- • Deutschsprachiger Kundenservice und Support
Für klassische deutsche Pferdekäufe eine sichere Wahl mit etabliertem Ruf.
Weitere spezialisierte Plattformen
- • Landwirt.com: Spezialisiert auf landwirtschaftliche Tiere, gute regionale Übersicht
- • Caballo Horsemarket: International mit Fokus auf Hochleistungspferde
- • BillyRider: Deutsche Plattform mit speziellen Suchfiltern
- • eBay Kleinanzeigen: Kleinere Auswahl, aber häufig regionale Privat-Verkäufer
Pferdemärkte nach Region – Bayern, Baden-Württemberg & NRW
Jede Region Deutschlands hat ihre eigenen Pferdemärkte und Spezialzuchten. Hier eine Übersicht:
Bayern – Haflinger & traditionsreiche Events
Bayern ist Hochburg der Haflinger-Zucht und Zugpferde-Tradition. Regionale Märkte und Auktionen sind häufig, besonders im Herbst rund um München und Augsburg. Wenn du Haflinger oder Freizeitpferde suchst, ist Bayern eine Hochburg mit intensiver Zuchtkultur.
Die bayerischen Pferdemärkte sind bekannt für ihre familienfreundliche Atmosphäre und großes Freizeitangebot neben dem Handel.
Baden-Württemberg – Bietigheim & Leonberg
Baden-Württemberg ist die Heimat der Württemberger Warmblüter und traditionellen Reitkultur:
- • Bietigheim (August–September) – Größtes Baden-Württemberg Event
- • Leonberg (Februar 2026) – Traditioneller württembergischer Markt
- • Zusätzliche regionale Märkte rund um Stuttgart, Karlsruhe und Heilbronn
Ideal für Sportpferde-Käufer, die regionale Spezialzuchten und etablierte Warmblüter-Linien suchen.
Nordrhein-Westfalen & Sachsen-Anhalt – Großereignisse
- • Havelberg (Sachsen-Anhalt, September) – Das größte Event Europas mit 200.000 Besuchern
- • Warendorf (NRW) – Deutschlands Pferdehauptstadt mit internationalem Sportpferde-Zentrum
- • Oberhausen (NRW) – Moderne regionale Veranstaltung mit guter Erreichbarkeit
- • Zusätzliche NRW-Märkte in Recklinghausen und anderen Großstädten
Pferdemärkte Veranstaltungskalender 2025–2026
Herbst 2025 – Die Hauptsaison
Die Herbstmonate sind Hochsaison für Events:
- • 29. August – 2. September 2025: Bietigheimer Pferdemarkt (Baden-Württemberg)
- • 20. September 2025: Burgdorf Pferdemarkt
- • September 2025: Havelberger Pferdemarkt (Sachsen-Anhalt, genaues Datum im September)
- • Oktober–November 2025: Diverse regionale Herbstmärkte in verschiedenen Bundesländern
Winter & Frühjahr 2026
- • Februar 2026: Leonberg Pferdemarkt (Baden-Württemberg)
- • Ganzjährig: Online-Plattformen (Ehorses, Pferde.de) mit kontinuierlichen neuen Inseraten
Für zeitnahe Events empfehlen wir, die offizielle Websites der Regional-Märkte zu besuchen oder lokale Pferdeverbände zu kontaktieren.
Online vs. Traditionelle Märkte – Vor- & Nachteile
Welcher Weg passt zu dir? Hier ein Vergleich:
Vorteile Online-Plattformen
- • 19.000+ Inserate zur Auswahl – deutlich mehr Optionen als physische Events
- • Zeitersparnis – vom Sofa aus stöbern, keine Anfahrtswege
- • Such-Filter – gezielt nach Rasse, Preis, Ausbildung filtern
- • Bundesweit vergleichen – kein Ortszwang
- • Jederzeit verfügbar – nicht an Event-Termine gebunden
Vorteile Traditionelle Events
- • Pferde live besichtigen – Gang, Bewegungen, Charakter persönlich prüfen
- • Direkter Kontakt zu Züchtern – Fragen zu Abstammung, Ausbildung, Gesundheit stellen
- • Verhandlungen vor Ort – sofort Preisgespräche führen
- • Tradition & Event-Erlebnis – Havelberg hat auch Unterhaltung für die Familie
- • Lokale Spezialisierungen – Haflinger in Bayern, Warmblüter in Baden-Württemberg
Tipps für die richtige Wahl
- • Große Auswahl nötig? → Online (Ehorses mit 19.000+)
- • Spezialzucht suchen? → Traditionelle Events in der Region
- • Spontan kaufen? → Online schneller
- • Pferd live prüfen wichtig? → Traditionelle Events essentiell
- • Kombination? → Online vorrecherchieren, dann zum Event fahren
Tipps für den Pferdekauf – Checkliste & praktische Hinweise
Ob online oder vor Ort – beim Pferdekauf gibt es einige Punkte zu beachten:
Preis-Orientierung – Wie viel kostet ein Pferd?
Die Preise variieren erheblich:
- • Freizeitpferde: 500–3.000€ (je nach Alter, Ausbildung)
- • Einsteiger-Sportpferde: 5.000–12.000€
- • Hochleistungs-Sportpferde: 15.000–100.000€+
Auf Ehorses siehst du aktuelle Marktpreise für deine Wunschrasse. Verhandlungsraum von 10–15% ist üblich bei traditionellen Märkten. Detaillierte Informationen zu Pferdekauf-Kosten finden Sie in unserem Ratgeber.
Gesundheits- & Qualitäts-Check
Bevor du Geld zahlst:
- Tierärztliche Ankaufsuntersuchung (200–400€) – nicht optional!
- Hufe und Zähne prüfen – Alter und Gesundheit erkennen
- Gang beobachten – an der Hand und unter dem Reiter
- Papiere checken – Stammbuch, Impfpass, Rechnungen
Checkliste vor dem Kaufen
Vor dem Kauf
- □ Budget festlegen und realistisch halten
- □ Rasse und Nutzung klar definieren
- □ Mindestens 3 Kandidaten vergleichen
- □ Vorbesitzer-Kontakt aufnehmen und fragen
Bei Besichtigung
- □ Pferd in Ruhe beobachten
- □ Unter Sattel/Geschirr testen lassen
- □ Mit Vorbesitzer über Besonderheiten sprechen
- □ Fotografie und Video machen
Praktische Tipps für Event-Besucher
- • Anfahrtszeit planen – Havelberg zieht 200.000 Besucher an, plane mehr Zeit ein
- • Parkgebühren – ca. 5-10€ je nach Location
- • Bequeme Kleidung – du wirst viel laufen und stehen
- • Fütterung im Auge behalten – Wasser und Fütterung für dein Pferd einplanen
Sicherheit & Fraud-Warnung
Besonders beim Online-Kauf ist Vorsicht geboten:
- • Niemals Geld vor Besichtigung zahlen
- • Vorsicht bei unrealistisch niedrigen Preisen – oft Betrugssignale
- • Nur mit verifizierten Verkäufern interagieren – Bewertungen checken
- • Persönliche Daten schützen – Adresse/Bankverbindung erst nach Vertrauen teilen
Wichtig: Tierärztliche Untersuchung vor dem Kauf
Eine Ankaufsuntersuchung (AKU) ist die wichtigste Investition beim Pferdekauf. Sie schützt dich vor versteckten Mängeln und bietet dir rechtliche Sicherheit. Nutze einen unabhängigen Tierarzt und vereinbare einen AKU-Vorbehalt im Kaufvertrag. Detaillierte Informationen findest du in unserem AKU-Ratgeber.
Fazit – Dein Weg zum richtigen Pferdemarkt
Es gibt zwei wirksame Wege, dein Traumpferd zu finden: Online-Plattformen wie Ehorses mit 19.000+ Inseraten bieten maximale Auswahl und Flexibilität. Traditionelle Events wie Havelberg (200.000 Besucher) geben dir direkten Kontakt zu Züchtern und Live-Besichtigungen.
Unabhängig vom Weg: Eine tierärztliche Ankaufsuntersuchung, realistische Preis-Orientierung und gründliche Papier-Prüfung sind essentiell für einen sicheren Kauf.
Du möchtest wissen, wie viel dein aktuelles Pferd wert ist? Mit unserer KI-gestützten Bewertung erhältst du in 2 Minuten eine datenbasierte Einschätzung – basierend auf echten Marktdaten.




