Ein Pferd kostet in der Anschaffung zwischen 2.500€ und 20.000€+, abhängig von Rasse, Alter und Ausbildungsstand. Die monatlichen Kosten liegen durchschnittlich bei 400€ - 800€. In diesem umfassenden Pferdekauf-Ratgeber erfährst du, wie du ein passendes Pferd findest und worauf du beim Kauf achten solltest.
Anschaffungskosten eines Pferdes
Die Anschaffung eines Pferdes ist eine bedeutende finanzielle Entscheidung. Die Kosten variieren stark je nach Rasse, Alter, Ausbildungsstand und gesundheitlichem Zustand des Pferdes.
Preise nach Pferdetyp
Freizeitpferd
Preisspanne: 2.500€ - 8.000€ (Durchschnitt: ~5.000€)
- • Geeignet für Anfänger und Hobbyreiter
- • Meist ältere, gut ausgebildete Pferde
- • Solide Grundausbildung vorhanden
Sportpferd
Preisspanne: 8.000€ - 30.000€+ (Durchschnitt: ~15.000€)
- • Spezialisierte Ausbildung (Dressur, Springen, Vielseitigkeit)
- • Jüngere Pferde mit nachgewiesenem Potenzial
- • Oft mit Abstammungsnachweisen und Turnierresultaten
Jungpferd (3-4 Jahre)
Preisspanne: 3.000€ - 12.000€ (Durchschnitt: ~6.000€)
- • Wenig oder keine Ausbildung
- • Höheres Risiko, aber auch Entwicklungspotenzial
- • Erfordert erfahrenen Ausbilder
Ankaufsuntersuchung (AKU) - Unverzichtbare Investition
Eine umfassende Ankaufsuntersuchung (AKU) ist unverzichtbar und kostet zwischen 200€ und 800€, abhängig vom Umfang der Untersuchung. Die Kosten der Ankaufsuntersuchung variieren je nach gewählter Untersuchungsstufe.
Wenn du mehr über den Ablauf der Ankaufsuntersuchung erfahren möchtest, kannst du dort alle Details zu den einzelnen Untersuchungsschritten nachlesen.
AKU-Kosten nach Umfang:
Untersuchungsart | Preisspanne |
---|---|
Kleine AKU (Basis-Check) | 200€ - 350€ |
Große AKU (Standard) | 400€ - 600€ |
Erweiterte AKU (mit Röntgen) | 600€ - 1.000€ |
Umfassende AKU (inkl. Kardiologie, Endoskopie) | 1.000€ - 1.500€+ |
Warum ist die AKU so wichtig?
Ein Pferd mit unentdeckten gesundheitlichen Problemen kann langfristig deutlich teurer werden als die einmaligen AKU-Kosten. Chronische Erkrankungen wie Hufrollenentzündung, Atemwegserkrankungen oder Rückenprobleme können zu dauerhaften Tierarztkosten von mehreren Tausend Euro pro Jahr führen.
Erstausstattung: Diese Kosten kommen hinzu
Reitausrüstung (pro Pferd):
Ausrüstung | Preisspanne |
---|---|
Sattel | 500€ - 3.000€ |
Trense | 80€ - 300€ |
Satteldecke/Schabracke | 30€ - 100€ |
Halfter und Strick | 20€ - 60€ |
Longiergurt und -leine | 40€ - 120€ |
Bandagen/Gamaschen | 30€ - 100€ |
Stallausrüstung:
Ausrüstung | Preisspanne |
---|---|
Putzkiste komplett | 80€ - 200€ |
Decken (Sommer, Winter, Regen) | 150€ - 600€ |
Futtereimer und Tränken | 30€ - 80€ |
Mistgabel, Besen, Schaufel | 40€ - 100€ |
Spartipp
Viele Gegenstände können gebraucht gekauft werden. Online-Plattformen wie ehorses.de, eBay Kleinanzeigen oder spezialisierte Facebook-Gruppen bieten oft gut erhaltene Ausrüstung zu 40-60% des Neupreises.
Gesamtkosten Erstausstattung:
1.000€ - 4.660€
je nach Qualität und ob Neu- oder Gebrauchtkauf
Monatliche Kosten im Überblick
Die monatlichen Fixkosten sind der größte laufende Posten bei der Pferdehaltung. Diese Ausgaben fallen regelmäßig an und sollten in keinem Monat unterschätzt werden.
Stallmiete und Unterbringung
Haltungsform | Preisspanne | Details |
---|---|---|
Offenstallhaltung | 150€ - 350€/Monat | Vorteile: Natürliche Sozialkontakte, viel Bewegung, artgerechte Haltung Nachteile: Weniger Kontrolle über Fütterung, Witterungseinflüsse Ideal für: Robuste Rassen, Freizeitpferde |
Boxenhaltung | 250€ - 600€/Monat | Vorteile: Individuelle Fütterung, geschützte Umgebung, bessere Kontrolle Nachteile: Weniger Bewegung, höhere Kosten, weniger Sozialkontakte Ideal für: Sportpferde, empfindliche Pferde |
Vollpension-Plus (mit Beritt) | 450€ - 1.200€+/Monat | Inkludiert: Stallmiete, Futter, Pflege, professionelles Training Vorteile: Professionelle Ausbildung, weniger Eigenaufwand Ideal für: Berufstätige mit wenig Zeit, Jungpferdeausbildung |
Futter und Einstreu
Grundfutter (Heu, Stroh)
- • Heu: 40€ - 80€/Monat (abhängig von Region und Qualität)
- • Stroh (als Einstreu): 30€ - 60€/Monat
- • Alternative Einstreu (Späne, Pellets): 40€ - 100€/Monat
Kraftfutter
- • Grundversorgung: 30€ - 80€/Monat
- • Sportpferd (intensives Training): 80€ - 150€/Monat
- • Senior-Pferd (Spezialfutter): 60€ - 120€/Monat
Zusatzfutter und Mineralien
- • Mineralfutter: 15€ - 40€/Monat
- • Öle (z.B. Leinöl): 10€ - 25€/Monat
- • Kräuter/Ergänzungen: 15€ - 50€/Monat
Gesamtkosten Futter und Einstreu: 100€ - 300€/Monat
Hufpflege
Pflegeart | Details | Monatliche Kosten |
---|---|---|
Barhuf-Pflege |
| ~40€/Monat |
Hufbeschlag |
| 80€ - 150€/Monat |
Wichtiger Hinweis
Regelmäßige Hufpflege ist keine optionale Ausgabe. Vernachlässigte Hufe führen zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, die langfristig deutlich teurer werden (Hufgeschwüre, Fehlstellungen, Lahmheiten).
Tierarztkosten (Basisversorgung)
Durchschnittliche monatliche Tierarzt-Grundkosten: 30€ - 50€/Monat
WICHTIG
Diese Kosten decken NUR die Grundversorgung. Notfälle, Verletzungen oder chronische Erkrankungen sind hier NICHT enthalten und können schnell mehrere Tausend Euro kosten.
Versicherungen
Haftpflichtversicherung (obligatorisch!)
Kosten: 60€ - 120€/Jahr (umgerechnet ~8€/Monat)
Deckt ab: Schäden, die das Pferd Dritten zufügt (z.B. Autounfall)
Pferde-OP-Versicherung (dringend empfohlen)
Kosten: 150€ - 400€/Jahr (umgerechnet 15€ - 35€/Monat)
Deckt ab: Operationskosten bis zu 10.000€ - 25.000€
Beispiele: Kolik-OP (3.000€ - 8.000€), Fraktur-OP (5.000€ - 15.000€)
Pferdekrankenversicherung (optional)
Kosten: 400€ - 1.200€/Jahr (umgerechnet 35€ - 100€/Monat)
Deckt ab: Auch kleinere Tierarztbehandlungen
Monatliche Versicherungskosten gesamt: 25€ - 145€/Monat
Jährliche Fixkosten
Einige Kosten fallen nicht monatlich, sondern jährlich an. Diese sollten in die Gesamtkalkulation einbezogen werden, auch wenn sie nicht jeden Monat zu Buche schlagen.
Jährliche Gesundheitschecks
- Impfungen: 80€ - 120€
- Zahnbehandlung: 80€ - 300€
- Entwurmung: 60€ - 120€
- Gesamt: 380€ - 810€/Jahr
Equipment-Erneuerung
- Decken (Verschleiß): 100€ - 300€
- Sattelzeug-Wartung: 50€ - 100€
- Reparaturen: 30€ - 150€
- Kleinteile: 50€ - 150€
- Gesamt: 230€ - 700€/Jahr
Versicherungen (Jahresbeitrag)
- Haftpflicht: 60€ - 120€
- OP-Versicherung: 150€ - 400€
- Optional Krankenversicherung: 400€ - 1.200€
- Gesamt: 210€ - 1.720€/Jahr
Versteckte Kosten, die oft vergessen werden
Bei der Pferdehaltung gibt es zahlreiche Ausgaben, die in der anfänglichen Kalkulation oft übersehen werden, aber dennoch regelmäßig anfallen.
Notfall-Tierarztkosten
Kolik-Notfall:
- • Konservative Behandlung: 200€ - 800€
- • Operation: 3.000€ - 8.000€
- • Nachsorge: 500€ - 2.000€
Lahmheitsuntersuchung:
- • Basis-Check: 100€ - 200€
- • Röntgen: 150€ - 400€
- • MRT: 800€ - 1.500€
Wundversorgung:
- • Einfache Wunde: 80€ - 200€
- • Komplexe Wunde (mehrere Termine): 300€ - 1.000€+
Empfehlung: Eine finanzielle Reserve von mindestens 2.000€ - 5.000€ für Notfälle ist ratsam, selbst mit OP-Versicherung.
Transport und Mobilität
Anhänger/Transporter:
- • Kauf Anhänger: 3.000€ - 15.000€ (einmalig)
- • Wartung/TÜV: 200€ - 500€/Jahr
- • Versicherung: 150€ - 400€/Jahr
Transport-Dienstleister:
- • Lokaler Transport (< 50km): 80€ - 150€
- • Längere Strecken: 1,50€ - 2,50€ pro km
- • Notfall-Transport: 200€ - 600€
Weiterbildung und Training
Reitunterricht:
- • Einzelstunde: 30€ - 60€
- • 10er-Karte: 250€ - 500€
- • Monatlich (1x/Woche): 120€ - 240€/Monat
Kurse und Lehrgänge:
- • Wochenend-Kurs: 150€ - 400€
- • Mehrtägiger Lehrgang: 400€ - 1.200€
Beritt (professionelles Training des Pferdes):
- • Pro Einheit: 25€ - 50€
- • Monatlich (3x/Woche): 300€ - 600€/Monat
Turniere und Freizeitaktivitäten
Turnierteilnahme:
- • Nenngeld: 15€ - 60€ pro Prüfung
- • Boxenmiete: 30€ - 80€ pro Nacht
- • Transport: 50€ - 200€
- • Gesamt Turnierwochenende: 150€ - 500€
Freizeitaktivitäten:
- • Geländeritt: 30€ - 80€
- • Kurs/Workshop: 80€ - 250€
Budget-Szenarien: 3 realistische Beispiele
Um ein besseres Gefühl für die tatsächlichen Gesamtkosten zu bekommen, hier drei realistische Budget-Szenarien basierend auf unterschiedlichen Haltungsformen und Nutzungsarten.
Szenario 1: Offenstall-Freizeitpferd - 500€/Monat
Grunddaten:
- • Haltungsform: Offenstall mit Paddock
- • Pferd: Robustes Freizeitpferd (z.B. Haflinger, Isländer)
- • Nutzung: 3-4x/Woche Freizeitreiten
- • Region: Ländlich, moderate Preise
Monatliche Kosten:
Jährliche Zusatzkosten:
- • Impfungen/Zahnkontrolle: 280€
- • Equipment-Ersatz: 200€
- • Gesamt Jahr: ~5.640€ + 480€ = 6.120€/Jahr
Für wen geeignet:
- ✓ Einsteiger mit solidem Budget
- ✓ Hobbyreiter ohne Turnierambitionen
- ✓ Pferde mit geringen gesundheitlichen Ansprüchen
Szenario 2: Boxenhaltung Allrounder - 800€/Monat
Grunddaten:
- • Haltungsform: Boxenhaltung mit Paddock/Weide
- • Pferd: Sportpferd mittlerer Anspruch (z.B. Warmblut)
- • Nutzung: Regelmäßiges Training, gelegentliche Turniere
- • Region: Stadtrand, durchschnittliche Preise
Monatliche Kosten:
Jährliche Zusatzkosten:
- • Impfungen/Zahnkontrolle: 350€
- • Equipment-Ersatz: 400€
- • Turniere (4-6x/Jahr): 800€
- • Gesamt Jahr: ~10.560€ + 1.550€ = 12.110€/Jahr
Für wen geeignet:
- ✓ Ambitionierte Freizeitreiter
- ✓ Gelegenheits-Turnierteilnehmer
- ✓ Reiter mit mittlerem bis gehobenem Budget
Szenario 3: Vollpension Sportpferd - 1.200€+/Monat
Grunddaten:
- • Haltungsform: Vollpension mit Beritt
- • Pferd: Leistungssportpferd (z.B. Turnierpferd Dressur/Springen)
- • Nutzung: Intensives Training, regelmäßige Turniere
- • Region: Stadtnähe, gehobene Anlage
Monatliche Kosten:
Jährliche Zusatzkosten:
- • Impfungen/Zahnkontrolle: 450€
- • Equipment-Ersatz (hochwertig): 800€
- • Turniere (15-20x/Jahr): 3.000€
- • Kurse/Lehrgänge: 1.000€
- • Gesamt Jahr: ~21.600€ + 5.250€ = 26.850€/Jahr
Für wen geeignet:
- ✓ Professionelle Reiter
- ✓ Turnier-ambitionierte Sportreiter
- ✓ Hohe finanzielle Ressourcen erforderlich
Regionale Preisunterschiede in Deutschland
Die Kosten für die Pferdehaltung variieren erheblich zwischen verschiedenen Regionen Deutschlands. Hier eine Übersicht der wichtigsten Preisunterschiede:
Stallmieten nach Regionen
Ländliche Regionen (z.B. Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Niedersachsen)
- Offenstall:150€ - 280€/Monat
- Boxenhaltung:250€ - 450€/Monat
- Vollpension:400€ - 800€/Monat
Stadtnahe Regionen (z.B. Umland Hamburg, München, Köln)
- Offenstall:250€ - 400€/Monat
- Boxenhaltung:400€ - 650€/Monat
- Vollpension:700€ - 1.500€/Monat
Ballungsräume (z.B. München, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart)
- Offenstall:350€ - 500€/Monat
- Boxenhaltung:500€ - 900€/Monat
- Vollpension:900€ - 2.000€+/Monat
Hufschmied und Tierarzt
Ländliche Regionen
- Hufschmied (Beschlag): 70€ - 100€
- Tierarzt (Routinebesuch): 40€ - 60€ Anfahrt + Behandlung
Stadtnahe/Ballungsräume
- Hufschmied (Beschlag): 100€ - 150€
- Tierarzt (Routinebesuch): 60€ - 100€ Anfahrt + Behandlung
Spartipp
In ländlichen Regionen sind die Lebenshaltungskosten für Pferde durchschnittlich 30-40% niedriger als in Ballungsräumen.
Fazit: Was kostet ein Pferd wirklich?
Zusammenfassung der Gesamtkosten
Einmalige Anschaffungskosten
- Pferd: 2.500€ - 20.000€
- Ankaufsuntersuchung: 200€ - 800€
- Erstausstattung: 1.000€ - 4.660€
- Gesamt: 3.700€ - 20.460€
Monatliche Kosten (Durchschnitt)
- Basis-Budget (Offenstall): 470€ - 600€/Monat
- Mittel-Budget (Boxenhaltung): 700€ - 1.000€/Monat
- Gehoben-Budget (Vollpension/Sport): 1.200€ - 2.000€+/Monat
Jährliche Gesamtkosten
- Basis-Budget: 5.640€ - 7.200€/Jahr
- Mittel-Budget: 8.400€ - 12.000€/Jahr
- Gehoben-Budget: 14.400€ - 24.000€+/Jahr
Wichtigste Erkenntnisse
- 1.Anschaffungskosten sind nur der Anfang: Die laufenden Kosten über 10 Jahre (typische Pferde-Partnerschaft) betragen das 10-20-fache des Kaufpreises.
- 2.Notfall-Reserve ist essenziell: Unerwartete Tierarztkosten können schnell 2.000€ - 5.000€ betragen. Eine finanzielle Reserve ist unerlässlich.
- 3.Regionale Unterschiede beachten: Zwischen ländlichen und städtischen Regionen liegen bis zu 40% Preisunterschied.
- 4.Versicherungen sind Pflicht: Eine OP-Versicherung kann im Ernstfall finanziellen Ruin verhindern (Kolik-OP kostet ohne Versicherung 3.000€ - 8.000€).
- 5.Zeitaufwand nicht vergessen: Neben den finanziellen Kosten sollten 10-20 Stunden/Woche für Pflege, Training und Stallarbeit eingeplant werden.
Ehrliche Selbsteinschätzung
Bevor du dich für ein Pferd entscheidest, stelle dir diese Fragen:
- ✅Kann ich dauerhaft 500€ - 1.000€/Monat für das Pferd aufbringen?
- ✅Habe ich eine Notfall-Reserve von mindestens 3.000€?
- ✅Bin ich bereit, 10-20 Jahre finanzielle Verantwortung zu übernehmen?
- ✅Kann ich mir auch bei unerwarteten Kosten (Kolik, Verletzungen) die bestmögliche Versorgung leisten?
- ✅Habe ich 10-20 Stunden/Woche Zeit für die Pferdepflege?
Nur wenn du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, bist du finanziell und zeitlich für ein eigenes Pferd bereit.
Alternative: Reitbeteiligung
Wenn das Budget nicht für ein eigenes Pferd reicht, ist eine Reitbeteiligung eine sinnvolle Alternative:
- Kosten: 80€ - 250€/Monat
- Zeitaufwand: 3-5 Stunden/Woche
- Vorteile: Geringeres finanzielles Risiko, Flexibilität, trotzdem regelmäßiger Zugang zu einem Pferd
FAQ - Häufige Fragen zu Pferdekosten
Häufige Fragen
Alles was du über Pferdepreis berechnen und Pferdebewertung wissen möchtest
Was kostet ein Pferd im Monat durchschnittlich?
Ein Pferd kostet im Durchschnitt 400€ - 800€ pro Monat, abhängig von Haltungsform, Region und individuellen Bedürfnissen. In der Offenstallhaltung in ländlichen Regionen können die Kosten bei ~400€ liegen, während Boxenhaltung in Stadtnähe 600€ - 900€/Monat kostet. Sportpferde in Vollpension mit Beritt können 1.200€ - 2.000€+/Monat erreichen. Diese Kosten decken nur die Grundversorgung (Stall, Futter, Hufpflege, Basis-Tierarzt, Versicherung). Notfälle, Turniere oder Zusatzleistungen kommen extra hinzu.
Wie viel kostet ein Pferd in der Anschaffung?
Die Anschaffungskosten für ein Pferd liegen zwischen 2.500€ und 20.000€. Freizeitpferde kosten 2.500€ - 8.000€, Sportpferde 8.000€ - 30.000€+ und Jungpferde 3.000€ - 12.000€. Hinzu kommen die Ankaufsuntersuchung (AKU) mit 200€ - 800€ sowie die Erstausstattung (Sattel, Trense, Decken etc.) mit 1.000€ - 4.660€. Die Gesamtkosten für die Anschaffung belaufen sich somit auf 3.700€ - 20.460€. Ein günstiges Pferd in der Anschaffung bedeutet nicht zwangsläufig niedrige Gesamtkosten – ein gesundes, gut ausgebildetes Pferd spart langfristig oft mehr Tierarzt- und Trainingskosten.
Welche versteckten Kosten gibt es bei der Pferdehaltung?
Die häufigsten versteckten Kosten sind: (1) Notfall-Tierarztkosten von 2.000€ - 8.000€ für Kolik-OPs oder Verletzungen, (2) Equipment-Erneuerung mit 200€ - 700€/Jahr für Decken und Sattelzeug, (3) Transport mit 80€ - 600€ für Tierarzt-Notfälle oder Turniere, (4) Weiterbildung/Reitunterricht mit 120€ - 600€/Monat, (5) Zusatzbehandlungen wie Physiotherapie (60€ - 100€/Termin) oder Osteopathie (80€ - 150€/Termin) und (6) Anhänger-Wartung/TÜV mit 200€ - 500€/Jahr. Wir empfehlen eine monatliche Rücklage von mindestens 100€ - 200€ für unvorhergesehene Kosten.
Ist eine Pferde-Versicherung sinnvoll?
Ja, Versicherungen sind essenziell. Die Haftpflichtversicherung (60€ - 120€/Jahr) ist OBLIGATORISCH und deckt Schäden ab, die das Pferd Dritten zufügt. Ohne Haftpflicht haften Sie unbegrenzt mit Ihrem Privatvermögen. Eine OP-Versicherung (150€ - 400€/Jahr) ist DRINGEND EMPFOHLEN, da Operationen 3.000€ - 15.000€ kosten können. Die Versicherung deckt bis zu 10.000€ - 25.000€. Eine Kolik-OP kostet z.B. 6.000€, eine Fraktur-OP 12.000€ – ohne Versicherung oft finanzieller Ruin. Eine Krankenversicherung (400€ - 1.200€/Jahr) ist OPTIONAL und lohnt sich meist nur für Pferde mit chronischen Problemen.
Hinweis: Du möchtest wissen, was dein Pferd wert ist? Wenn du planst, dein Pferd zu verkaufen, kann eine professionelle Wertermittlung helfen, den fairen Marktpreis zu bestimmen und den Verkaufsprozess zu optimieren.
Weiterführende Artikel

Pferd kaufen - Der komplette Ratgeber
Der ultimative Ratgeber für den Pferdekauf. Checklisten, rechtliche Aspekte, Bewertungskriterien und Tipps für die richtige Entscheidung.
Artikel lesen
AKU Pferd - Ankaufsuntersuchung erklärt
Der umfassende Leitfaden zur Ankaufsuntersuchung beim Pferdekauf. Kosten, Ablauf, Bewertung und wie AKU-Befunde den Pferdewert beeinflussen.
Artikel lesen
Pferd verkaufen - Erfolgreich & Optimal
Professionelle Tipps für den erfolgreichen Pferdeverkauf. Von der optimalen Bewertung bis zur rechtssicheren Abwicklung.
Artikel lesen