AKU Kosten im Überblick
Womit du rechnen solltest
Die Kosten der Ankaufsuntersuchung setzen sich aus dem gewählten Umfang (AKU-Klasse) und zusätzlichen Leistungen wie Röntgen, Labor und Anfahrt zusammen. Plane je nach Kaufpreis und Anspruch 2–5 % des Kaufpreises ein.
Kostenfaktoren
- • Umfang der Bildgebung (Anzahl und Art der Röntgenaufnahmen)
- • Zusatzdiagnostik wie Ultraschall, Endoskopie oder Laborwerte
- • Region, Klinikgröße und Wochenendzuschläge
- • Reise- und Wartezeiten der Tierärzte
Kosten pro AKU-Klasse
Preisrahmen je Klasse
Klasse I – Kleine AKU
150 – 300 €
Klinische Untersuchung, Flexionstests, ohne Röntgen. Für Freizeitpferde und kleinere Budgets.
Klasse II – Große AKU
400 – 800 €
Standardumfang inkl. Röntgen (10–12 Aufnahmen). Empfohlen für Sportpferde und Kaufpreise bis 25.000 €.
Klasse III – Erweiterte AKU
800 – 1.500 €
Zusätzliche Röntgenbilder, Ultraschall. Für hochwertige Sport- und Zuchtpferde sinnvoll.
Klasse IV/V – Spezialdiagnostik
ab 1.500 €
Individuelle Untersuchungen (Endoskopie, Labor, MRT). Für internationale Verkäufe und Höchstpreise.
Faustregel
Freizeitpferde bis 5.000 € kommen mit Klasse II aus. Für hochwertige Sport- oder Zuchtpferde solltest du Klasse III oder Spezialdiagnostik einplanen – so minimierst du Folgerisiken.
Zusatzkosten & Faktoren
Typische Zusatzkosten
- • Anfahrtskosten: 40 – 180 € je nach Kilometer & Region
- • Sedierung für Röntgen: 45 – 120 €
- • Wochenend- und Feiertagszuschläge: +20–30 %
- • Zusatzaufnahmen Rücken/Hals: 120 – 250 €
- • Labor (Blutbild, Doping): 100 – 250 €
Was beeinflusst die Rechnung?
Je spezialisierter die Praxis und je umfangreicher die Diagnostik, desto höher die Kosten. Kläre im Vorfeld, ob du sämtliche Zusatzleistungen wirklich benötigst – und lass dir die Preisstruktur transparent erklären.
Regionale Preisunterschiede
Deutschland (Durchschnitt)
Klasse I: 150–300 €, Klasse II: 400–800 €, Klasse III: 800–2.000 €. Zuschläge für Sedierung & Anfahrt einplanen.
Bayern & Süddeutschland
Höhere Lebenshaltungskosten: Klasse II oft 450–900 €. Premiumkliniken mit modernem Equipment.
Norddeutschland
Etwas günstiger: Klasse II 380–750 €. Ländliche Strukturen, dafür ggf. längere Anfahrten.
Spartipps & Budgetplanung
So sparst du bei der AKU
- • Tierarzt direkt am Stalltermin mehrerer Käufer beteiligen – Anfahrtskosten teilen
- • Röntgenbilder aus Voruntersuchungen mitbringen und auf Aktualität prüfen (max. 6 Monate)
- • Werktagstermine wählen, Wochenendzuschläge vermeiden
- • Vorab klären, welche Zusatzdiagnostik wirklich notwendig ist
- • AKU-Kosten als Verhandlungsbasis nutzen, falls Befunde vorliegen